Bilder

Sommerfest 2016 des Förderzentrums Bützow – 19.07.2016, 9.00 – 11.30 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, geehrte Kooperationspartner,

am 19.07.2016 von 9.00 – 11.30 Uhr veranstalten wir ein Sommerfest getreu dem Motto „Tag der offenen Tür“.  Wir wollen gemeinsam das Jahr ausklingen lassen und dabei zeigen, was in uns steckt. Wir eröffenen das Programm mit einer Darbietung der 6. und 8. Klasse. Wir wollen gemeinsam ein Planspiel durchführen und unsere Schule zeigen.

003
erstellt von Leon Schiemann Klasse 8

Wenn Sie/Ihr kommen wollen/wollt, dann sind/seid Sie/Ihr herzlich eingeladen!

Euer Schülerrat

Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen zu Gast beim Vorlesewettbewerb am 21.04. 2016 bei uns in Bützow

Der Vorlesewettbewerb der Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen hat schon eine lange Tradition. So ist es bspw. so, dass der Austragungsort jedes Jahr wechselt. Der Staffelstab wurde von der Schule mit dem Förderschwerbunkt Lernen Teterow an unsere Schule in Bützow übergeben. Unser Kollegium organisierte unter Federführung von Elisabeth Graf den diesjährigen Wettbewerb.

010
Frau Graf bei der Übergabe der Urkunden und Preise

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 4/5, 6/7 und 8/9 konnten sich in der jeweiligen Alterklasse messen. Dabei wurde von einer Fachjury auf Aussprache, Intonation, Sprachfluss, Lautstärke und Auftreten geachtet. In jeder Altersstrufe wurden aus 6 Vorlesern die 3 besten ermittelt.

014
Sieger Klasse 4
009
Sieger Klasse 5
013
Sieger Klasse 6
011
Sieger Klasse 7
015
Sieger Klasse 8
012
Sieger Klasse 9

Das Team der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Bützow bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen der angereisten Schulen und bei allen Schülerinnen und Schülern für die großartigen Leistungen beim Vorlesewettbewerb.

Das Team des Förderzentrums Bützow

PS: Wir sind auch in der Presse zu finden!

SVZ: Viele Sieger an einem Ort, 2016-04-22

Volleyballturnier im Jugendclub Domizil 28.08.2015 10.00 Uhr

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,
weiter untern findet ihr den Aufruf des Bützower Jugendclubs an einem Volleyballturnier teilzunehmen. Vielleicht habt ihr Lust mitzumachen. Anke würde sich bestimmt freuen! 😉

Viele Grüße
Uwe Kranz

Liebe Leute,

wir wollen in diesem Jahr erneut unser Volleyballturnier starten – 

eingeladen sind Teams verschiedener Jugendclubs und wir hoffen auf viele Gäste, Zuschauer, Anfeuerer und Menschen, die Lust am gemeinsamen Sport haben.

Zu gewinnen gibt es Ruhm und Ehre und natürlich einen Pokal. 

Seid dabei, wir freuen uns!

Volleyball

https://www.facebook.com/JugendclubDomizilButzow/photos/gm.392175557644647/515105528638048/?type=1&theater

62. Europäischer Wettbewerb an unserer Schule

Unsere Schule hat sich erfolgreich am 62. Europäischen Wettbewerb 2015 beteiligt. Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 erhielten eine Urkunde und einen Sachpreis. Wir haben uns sehr darüber gefreut, besonders über die Erwähnung im zugesandten Katalog.

Auf den folgenden Bildern sind Auszüge gekennzeichnet und im Besonderen das Bild von Jamie, Justin, Marie und Leon. Wir gratulieren ganz herzlich!

Bild_Europa_Klasse_5

Bild_2_Europa_Klasse_5

Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der 2015 zum 62. Mal stattfindet. Mit jährlich gut 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an bundesweit weit über 1.000 Schulen ist er seit dem Gründungsjahr 1953 nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands.

Quelle: http://www.europaeischer-wettbewerb.de/

Lichterfest am Martinstag*

Am 11.11.2014 lud die Schule zum Lichterfest ein. Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium machten diesen Abend zu einem wundervollen Ereignis.

Begonnen haben wir um 17.00 Uhr mit einer Nachtwanderung zur „Jägerkuhle“. Auf dunklen Pfaden wurde der Mut unserer Schülerinnen und Schüler das eine oder andere Mal auf die Probe gestellt.

Um 17.45 Uhr erwartetet uns Dank der unterstützung von unserem Hausmeister ein heißer Grill und ein wärmendes Feuer.

Bei Tee, Bratwurst am Stock und Brot wurde über viele Dinge geplaudert.

Bedanken möchten wir uns noch bei den Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klasse für die tatkräftige Unterstützung bei den Vorbereitungen.

IMG_4234


 

Der *Martinstag am 11. November (in Altbayern und Österreich auch Martini) ist der Gedenktag des heiligen Martin von Tours. Das Datum ist von Martins Grablegung am 11. November 397 abgeleitet. Der Martinstag ist in Mitteleuropa von zahlreichen Bräuchen geprägt, darunter das Martinsgansessen, der Martinszug und das Martinssingen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Martinstag, 2014-11-11