Tag der Deutschen Einheit

Warum haben wir am 3. Oktober frei?
Es ist ein nationaler Feiertag, der an das Ende der DDR und BRD erinnern soll. Das war die Wiedervereinigung von Deutschland!
Am 2. Oktober 1990 haben sich vor dem Berliner Reichstagsgebäude um Mitternacht hunderttausende Menschen versammelt. Sie feierten den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik.
Ein besonderes Brauchtum gibt es nicht. In manchen Orten wird abends ein großes Feuerwerk veranstaltet.
Der Tag wird am Brandenburger Tor in Berlin mit einer riesigen Party gefeiert.
tag-der-deutschen-einheit-1 Von Thomas K.aus der Medien-AG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.