Alle Beiträge von Susanne Schmidt

Tag der Deutschen Einheit

Warum haben wir am 3. Oktober frei?
Es ist ein nationaler Feiertag, der an das Ende der DDR und BRD erinnern soll. Das war die Wiedervereinigung von Deutschland!
Am 2. Oktober 1990 haben sich vor dem Berliner Reichstagsgebäude um Mitternacht hunderttausende Menschen versammelt. Sie feierten den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik.
Ein besonderes Brauchtum gibt es nicht. In manchen Orten wird abends ein großes Feuerwerk veranstaltet.
Der Tag wird am Brandenburger Tor in Berlin mit einer riesigen Party gefeiert.
tag-der-deutschen-einheit-1 Von Thomas K.aus der Medien-AG

Die MeLa

Alle Kinder der Schule waren am 15. September auf der MeLa in Mühlengeez. Die MeLa ist eine Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Forstwirtschaft. Die Ausstellung ist besonders schön für Menschen die Traktoren mögen. Außerdem gibt es leckeres Essen.

Von Lucas Ermler  Radlader

Besuch der Jugendfilmtage in Güstrow

Am 17.5.17 fanden die Jugendfilmtage in Güstrow statt. Die Filme widmeten sich diesmal den Themen „Rauchen“ und „Alkohol“. Die Klasse 7 besuchte den kultigen Jugendfilm „Blöde Mütze“, in dem es um drei Jugendliche und ihre Erfahrungen mit Freundschaft, Liebe, Rauchen und natürlich Alkohol geht. Abgerundet wurde der Tag durch ein interessentes Rahmenprogramm, bei dem die Schüler viel über die Themen erfahren konnten.

20170518_093455

Wandertag zur Likedeeler

An unserem Wandertag am 24. Mai besuchten wir das Schiff „Likedeeler“. Das Schiff, ein umgebauter Stückgutfrachter, ist eine maritime Freizeiteinrichtung, Schullandheim, außerschulischer Lernort sowie Träger und Ausrichter von Ferienfreizeiten. Wir haben zuerst gelernt, wie man Seemannsknoten macht. Danach konnten wir uns bei einem Schiffsrundgang das Schiff anschauen. Es folgte eine Ruderfahrt nach Warnemünde, wo wir Eis und Fischbrötchen essen konnten. Das war ein toller Tag für die Klasse 7.

Von Thomas K.

20170524_113417

20170524_101840

Baby-Bedenkzeit!

Wir, die Mädchen aus der 9. Klasse, nahmen am Projekt Babybedenkzeit teil. Durch das Projekt kann man herausfinden, wie es ist, ein Baby zu versorgen. Dazu nahmen wir über ein ganzes Wochenende einen Babysimulator mit nach Hause. Zuhause mussten wir die Puppe füttern, Windeln wechseln, wiegen und so weiter. Es war eine spannende Erfahrung!

R. Hartwig und D. Feld

baby-1138194_640

Fußball-Stadtmeisterschaften am 26.04.2017

Insgesamt nahmen 14 Bützower Mannschaften am Turnier teil. Es war sehr spannend zuzusehen. In der ersten Runde traten wir gegen das Gymnasium Bützow an. Es endete 3:1 für das Gymnasium. In der zweiten Runde konnten wir jedoch mit einem 4:0 gegen das Gymnasium punkten. Die dritte Runde gegen die Regionale Schule ging unentschieden 2:2 aus. In der Alterstufe Klasse 7 holten wir den zweiten Platz. Es war ein Riesenerfolg und ein wichtiger Tag für uns!

Von Thomas K.

20170426_140517

Projekt zum Thema „Alkohol und Sucht“

Am 03.04.2017 gab es in der Schule für die Klasse 7-9 ein gemeinsames Projekt zum Thema Alkohol mit Frau Havemann vom Gesundheitsamt, Frau Johannsen von der Polizei und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Schmidt. Wir haben sehr viel darüber erfahren, wie sich eine Sucht entwickeln kann und was ein sinnvoller Umgang mit Alkohol bedeutet. Mit Frau Schmidt haben wir abschließend leckere, alkoholfreie Cocktails gemixt.

Von R. Hartwig

20170403_102645

20170403_102338

20170403_093943